Grundsatz

Gärten beinhalten vieles was wir mit verschiedensten Gedanken, Gefühlen, Emotionen vor allem aber Erinnerungen verbinden. Wenn man in einem Garten steht, vermittelt dieser im Optimalfall, die gewünschten Gefühle zum Beispiel, Geborgenheit, Zuversicht, Weitsicht und weckt positive Erinnerungen. Es ist nicht immer einfach, sich in einem Garten zurecht zu finden und das liegt oft daran, dass man ihn nicht als Ganzes, sondern als abgeschlossenen Teil wahrnimmt und ihn dadurch von der Umgebung ausschliesst. Schon eine kleine Änderung kann der Schlüssel zur Verbindung zwischen den Räumen sein.

In meiner Arbeit geht es darum, diese Verbindungen mit natürlichen Elementen her zu stellen. Das bedeutet einerseits, die Gegebenheiten, Ausrichtungen, Boden und weiteres, zu beachten. Anderseits vor allem die Menschen, die in den «Räumen» oder Flächen leben, und diese nutzen, kennen zu lernen und diese beiden Komponenten zusammen zu bringen.

Zum Beispiel bei einem Ehepaar mit zwei Schulpflichtigen Kindern. Sie möchten neben Ihrem Einfamilienhaus einen Garten mit bunten Blumen, Sträuchern, einen Sitzplatz in einer lauschigen Ecke am Haus, einen Schwimmteich, einen Teil in dem sie Gemüse anbauen können und eine Freifläche in dem die Kinder spielen können.

Da stellt sich doch jedem die Frage, wie viel Platz hat man zur Verfügung und wie viel Zeit bleibt einem noch am Tag, wenn alles andere auch erledigt sein soll… natürlich nicht so viel wie man gerne hätte. Also muss man die Prioritäten dort stecken, wo man sie noch am wandelbarsten sind. Also wird doch der Raum für das spielen der Kinder wichtiger als das schöne Blumenbeet oder der Schwimmteich… Oder?

in diesem Beispiel kann die Lösung unterschiedlicher nicht sein, jeder Wunsch und Gedanke hat seine Berechtigung und auf dem Weg diese ein zu lösen, kann sie ihr Gärtner unterstützen.

Mit der Zeit, wird ein Garten.

Denn je länger man die Fläche belebt, in der vorher vielleicht ein einfacher Hausrasen war, desto länger kristallisiert sich der effektive Nutzen heraus. Wege entstehen, Plätze werden, Feuerstellen brennen, Kinder klettern und trollen herum und der Garten wandelt sich. So kann er die gewünschten Bedürfnisse erfüllen. Dabei ist der Anspruch, ökologisch und nachhaltig zu handeln in einem Garten kein Aspekt, über den man diskutieren sollte. Denn, der Boden den man besitz, bringt eine Verantwortung mit sich und diese muss erfüllt werden. Es gibt dabei für fast jedes Budget Möglichkeiten, Träume und Wünsche über die Jahre umzusetzen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close